1 Einleitung bookdown

Wissenschaftliche Texte stellen gewisse Anforderungen an Format und Inhalt, wir wollen Fliesstext mit Daten, Grafiken, Tabellen und Verweisen mischen. Eine gute Lösung ist das Textsatzprogramm \(LaTeX\), dies ist aber aufwändig zu lernen. Eine passable Lösung ist natürlich Word, hier fehlt aber die Automatisierung, wenn z.B. die Daten geändert haben und insbesondere die Zuverlässigkeit im alltäglichen Gebrauch.

Mit R und bookdown können wir die Datenanalyse und das Erstellen eines Berichtes in einem einzigen Dokument (Quelldatei) verknüpfen und integrieren damit immer die aktuellen Daten, Grafiken und Tabellen in den Bericht.

Die hier verwendeten zwei Datensätze stammen vom Bundesamt für Statistik (BfS) und sind im Anhang A aufgeführt. Es sind die Daten der Bevölkerung in der Schweiz von 1991–2014 und drei Szenarien zur zukünftigen Entwicklung ab 2015.

Aus der bookdown-Quelldatei können wir eine interaktive HTML-Version und eine ansprechend gesetzte PDF-Version generieren1.

Wir zeigen hier die wichtigsten Möglichkeiten von bookdown.

1.1 Textauszeichnung

Um Text zu strukturieren verwenden wir die einfache Text-Auszeichnungssprache Markdown

1.1.1 Überschriften

Wir generieren Überschriften mit der Raute #. Eine einzelne Raute steht für eine Hauptüberschrift # Hauptüberschrift H1 und dann weiter bis zum ##### Untertitel H5 mit fünf Rauten.

1.1.2 Formatierungen

Mit Markdown können wir die wichtigsten Formatierungen ohne grossen Aufwand direkt im Text schreiben. **fett** wird fett und _italic_ wird italic.

Listen werden mit

- Ein Punkt
- Ein nächster Punkt
- Und noch ein Punkt

zu

  • Ein Punkt
  • Ein nächster Punkt
  • Und noch ein Punkt

Bei nummerierten Listen müssen wir uns nicht um die Nummern kümmern, unsere Liste

1. Erstens
1. Zweitens
1. Drittens

wird automatisch korrekt nummeriert:

  1. Erstens
  2. Zweitens
  3. Drittens

1.2 Weitere Möglichkeiten

Markdown wird mit R zusammen RMarkdown und erlaubt uns, die Datenanlyse in die gleiche Quelldatei zu integrieren.

Wir können damit

  • Tabellen erstellen
  • Interaktive Abbildungen aus den aktuellen Daten erstellen
  • Querverweise auf Abbildungen, Tabellen, Kapitel definieren
  • Fussnoten und externe Links erstellen
  • Mathematik-Satz integrieren
  • Externe Grafiken einbinden
  • Aus der gleichen Quelle PDF, HTML oder Word generieren
  • und vieles mehr …

  1. Zur Not ist es sogar möglich, ein Worddokument zu erstellen.↩︎